Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Zurzeit können wir Ihnen Veranstaltungen aus den folgenden Kategorien / Instituten anbieten:
Liste wird geladen ...
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
IAFW - Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche Westfalen, Haus Villigst
Datum
19.05.2025 – 30.03.2028
Kategorie
GPP-Weiterbildung in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfarrerin Susanne Kreiter; Pfarrer Friedhelm Schrader; Pfarrer Benno Scheidt; Pfarrerin Anja Behrens; Pfarrerin Dr. Caroline Tippmann; Pfarrer Ulrich Feldmann
Ort
Bad Kreuznach / Schwerte-Villigst / Landau
Tagungsstätte
Ev. Familienferien- u. Bildungsstätte Ebernburg in Bad Kreuznach / Tagungsstätte Haus Villigst in Schwerte-Villigst und Butenschoen-Haus in Landau
Preis
€ 205,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldung
Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
12. Dezember 2023 – 26. Juli 2024
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Achim Esslinger / Jochen Schlenker
Ort
Stuttgart
Tagungsstätte
Haus Birkach
Preis
€ 2.990,00
Spezialpreis
€ 800,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Einzeltag (digital): 12. Dezember 2023
Teil 1: 22. – 26. Januar 2024
Einzeltag (digital): 22. Februar 2024
Teil 2: 22. – 26. April 2024
Einzeltag (digital): 6. Juni 2024
Teil 3: 8. – 26. Juli 2024
Auswahlgespräche: 29.11.2023
8 Teilnehmende;
Kontakt und Anmeldung:
Seminar für Seelsorge-Fortbildung
Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel.: 0711-45804-24
E-Mail: seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
22. – 26. April 2024
Zeit
10:00-14.15
Kategorie
KSA-Kurzkurse
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Dorothea Böhle, Pfr. Matthias Schulz
Ort
Erlangen
Tagungsstätte
Klinikum am Europakanal, Erlangen
Preis
€ 250,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Das KSA-Regionalzentrum Ost bietet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Psychiatrieseelsorge in Bayern diesen Aufbaukurs Psychiatrieseelsorge als KSA-Kurzkurs an.Eingeladen sind zu diesem Kurs in ökumenischer Offenheit alle, die mit der Seelsorge von psychisch kranken Menschen oder mit der seelsorglichen Arbeit in einer psychiatrischen Klinik betraut sind. Ging es im Grundkurs um psychiatrische Krankheitsbilder, liegt der Schwerpunkt hier auf der eigenen Person und Rolle und konzeptionellen Konsequenzen für die Psychiatrieseelsorge. Elemente des Lernens sind: Verbatimsbesprechungen, Selbsterfahrung in der Gruppe, psychodramatische Biografiearbeit, Theorieeinheiten, kollegiale Beratung
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Pastoralpsychologische Fort- und Weiterbildung der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Datum
I. Mo., 15.04.2024 – Fr., 26.04.2024 / II. Di., 13.05.2024 – Sa., 25.05.2024 (wegen Pfingstmontag)
Zeit
11:00 – 12:45
Kategorie
KSA-Aufbaukurse
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Irmhild Ohlwein und Pfr. Andreas Pech
Ort
Kassel
Tagungsstätte
Pastoralpsychologisches Institut: Herkulesstraße 71 – 73, 34119 Kassel
Preis
€ 900,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Anfrage: Irmhild.Ohlwein@ekkw.de; Tel.: 0561.3149742
Bewerbungsunterlagen:
Pfrin. Irmhild Ohlwein
Herkulesstraße 71 – 73, 34119 Kassel,
(kein Übergabe-Einschreiben!)
Zulassungstag:Mo., 22.01.2024
Unterbringung: Eigenorganisation. Diesbezügliche Infos über das Institut.
Nachträglich Abmeldung: Bearbeitungsgebühr von 300€.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge-Seminar der EKM Halle
Datum
07.04.2025 – 24.09.2027
Zeit
14.00 – 12.30
Kategorie
KSA-WB in Supervision und Kursleitung
Leitung / ReferentInnen
Christoph Lasch, Volkmar Schmuck und N.N.; Kathrin Weiß-Zierep und Sven Dreger; Matthias Schulz und Ulrike Otto
Ort
Halle, Hamburg, Erlangen
Tagungsstätte
Seelsorgeseminar der EKM, Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA und Klinikum am Europakanal, Erlangen
Preis
€ 4.560,00
Mögliche Zahlungsarten
Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Voraussetzung für die Teilnahme ist das bestandene Zulassungskolloquium für Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision.
Weitere Voraussetzungen sind aufgeführt unter: pastoralpsychologie.de/KSA/Standards, B.3. S.17f. und pastoralpsychologie.de/KSA/Merkblätter/Zulassung Supervision
Das nächste Zulassungskolloquium findet am 03. und 04.02.2025 in Kassel statt.
Anschließend findet für alle Zugelassenen dort eine Informationsveranstaltung zur Weiterbildung statt.
Anerkennungskolloquium ab 2028 möglich.
Termine:
Kursblock I, Halle:
07.04. – 11.04.2025
02.06. – 06.06.2025
06.10. – 10.10.2025
Kursblock II, Halle:
19.01. – 23.01.2026
13.04. – 17.04.2026
08.06. – 12.06.2026
Kursblock III, Hamburg:
05.10. – 09.10.2026
30.11. – 04.12.2026
22.02. – 26.02.2027
Kursblock IV, Erlangen:
26.04. – 30.04.2027
21.06. – 25.06.2027
20.09. – 24.09.2027
Kurskosten können vorerst telefonisch erfragt werden, ab 20.02.2024 hier ersichtlich.
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Seelsorgeseminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5226235
E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de
Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA
Datum
09.4.-13.11.2025
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Susanne Bertels und Dr. Sönke Lorberg-Fehring
Ort
Hamburg
Tagungsstätte
Ökumenewerk der Nordkirche Agathe-Lasch-Weg 16, 22605 Hamburg
Preis
€ 1.900,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung/Bewerbungsformular
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
30.04.2025 – 02.05.2025
Zeit
11.00 Uhr Beginn 14.30 Uhr Ende
Kategorie
KSA-Kurzkurse
Leitung / ReferentInnen
Irmgard Wolf-Erdt, Pfrin.i.R., Kursleiterin, IFS Coachin Corinna Nicoletta Hohn, Systemische Coachin, IFS Therapeutin HP für Psychotherapie
Ort
Bernried am Starnberger See
Tagungsstätte
Bildungshaus St. Martin
Preis
€ 220,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
Anmeldung bei:
irmgard.wolf-erdt@elkb.de
Nach Überweisung des Kursbeitrags wird die Anmeldungsbestätigung zugesandt.
Gebühr für Übernachtung und Vollverpflegung gemäß Bldungshaus.
Flyer zum Kurs hängt an.
Weitere Infos: www.wolf-erdt.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
30.04.2025
Zeit
10:00 – 17:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP); Elke Stern-Tischleder, Pfarrerin i.R., Kursleiterin, Lehrsupervisorin i.A. (DGfP)
Ort
64287 Darmstadt, Herdweg 122B
Tagungsstätte
Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN
Preis
€ 45,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Wir spüren sie an unterschiedlichen Orten in unserem Körper. Wir werden von Gefühlen übermannt/überfraut. Sie überkommen uns.
Manchmal erkennen wir sie leicht. Manchmal verstecken sich die Gefühle hinter anderem, weil sie uns unangenehm sind.
Gefühle wie Freude, Trauer, Wut, Angst und Scham gehören zu unserem Leben und begegnen uns in jedem seelsorglichen Kontakt – mal bewusst, mal unbewusst.
Bei unserem Seminartag wollen wir uns auf die Reise in die Welt der Gefühle machen und dabei eine Auswahl von Gefühlen in den Blick nehmen und überlegen, wie wir mit diesen Gefühlen umgehen können.
Adressat*innen: Hauptamtliche aus Gemeinde, Klinik, Besuchs- und Hospizdiensten.
Berücksichtigt werden neue Forschungsergebnisse zum Thema Gefühle.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
05.05.2025 – 28.11.2025
Kategorie
KSA-Aufbaukurse
Leitung / ReferentInnen
Sven Dreger, Annedore Methfessel
Ort
45527 Hattingen
Tagungsstätte
PZ.RR Paul Gerhardt-Haus
Preis
€ 1.950,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen
info@pz-rhein-ruhr.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) Heidelberg
Datum
09. - 11. Mai 2025
Zeit
14:00 – 14:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Referent: Thomas Gessner Leitung: Christian Mario Hess
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
+Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg
Preis
€ 220,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Biografiearbeit mit Systemaufstellungen und LIP
Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wendet sich an Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit ihrem Leben kommen möchten. Anlass dafür können ein hartnäckiges Problem, eine Krise oder auch ein körperliches/ psychisches Symptom sein. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, solche Anliegen aufzustellen. So kommt in den Blick, wie es kam, dass wir so sind, wie wir sind, und dass wir genau richtig so sind. Wir erleben phänomenologische Aufstellungsarbeit in der Praxis und reflektieren systemische, psychologische und geistliche Hintergründe. Über das rein Rationale hinaus begegnen wir der eigenen Lebendigkeit und können dabei an Kraft und Entspannung gewinnen, sowohl im Umgang mit uns selbst als auch mit anderen.
Bei der phänomenologischen Aufstellungsarbeit repräsentieren Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem achtsamen Setting jene Familien- oder Teammitglieder, Ereignisse, Symptome oder Gefühle, die zu einem Anliegen oder Fall gehören.
Sie stellen dabei unwillkürlich ein genaues Beziehungsbild der momentanen inneren Situation in den Raum. So lässt sich anschauen, was gesehen werden will, was bis jetzt vielleicht bindet und wo sich etwas lösen kann. Die Begleitung durch Thomas Geßner folgt immer dem gegenwärtigen Moment.
Referent
Thomas Geßner| Berlin. Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Autor, war 20 Jahre ev. Pfarrer, bevor er sich 2011 ganz dem Aufstellen zuwandte. www.gessner-aufstellungen.de
Anmeldung:
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)
Gaisbergstrasse 58
69115 Heidelberg
06221-905020
Sektion / Veranstalter
Sektion GOS
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
12.05.2025
Zeit
10:00 – 17:00
Kategorie
GOS-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Dr. Günther Emlein, Pfarrer i.R., Supervisor (DGfP); Rita Schaab, Pfarrerin i.R., Supervisorin (DGfP)
Ort
55116 Mainz, Grebenstr. 24-26
Tagungsstätte
Erbacher Hof
Preis
€ 45,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Der Umgang mit Unrecht in Beziehungen kommt in Beratung und Seelsorge selten vor. Es scheinen Ideen zur Bearbeitung von Gerechtigkeitsfragen zu fehlen. Andererseits geht es schon bei Kindern um Fragen der Gerechtigkeit. Was bezeichnen Familienmitglieder als Unrecht und was wünschen sie sich anschließend? Wie findet man dieses Thema auf und wie bearbeitet man es weiter?
Der Studientag wird Überlegungen der Philosophie, der Religion, der Systemischen Therapie und der Kontextuellen Therapie vorstellen.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA
Datum
12.5.2025 – 23.1.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pastorin Kathrin Weiß-Zierep und Pastorin Ute Ehlert-In
Ort
Hamburg
Tagungsstätte
Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA, Trinitatisquartier Hamburg-Altona, Königstraße 15, 22767 Hamburg
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Die Kursgebühr versteht sich ohne Unterkunft und Verpflegung (s. Ausschreibung).
Kontakt: Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA Hamburg, Farmsener Landstraße 73, 22359 Hamburg, Britta Markmann-Thordsen: zentrumksa@kirche-hamburg.de
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
13.05.2025-14.05.2025
Zeit
10:00 – 17:00
Kategorie
GPP-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Thomas Wittinger, Pfarrer i.R., Psychodramaleiter (DFP/DAGG)
Ort
60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hofmann-Str. 3
Tagungsstätte
Hoffmanns Höfe
Preis
€ 190,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldung
Ein derzeit verbreitetes Narrativ behauptet, dass wir in einer besonders krisenhaften Zeit leben. Ein ausführlicher Blick in die Vergangenheit zeigt,
In diesem Workshop soll zum einen Aspekten aktueller Narrative erkundend nachgegangen werden. Zum anderen sollen die Teilnehmenden an von ihnen ausgewählten Beispielen aus der Vergangenheit und biblischer Texte prüfen, in wieweit die dort entwickelten Perspektiven noch immer als Ressourcen für die Gegenwart tauglich sind.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Haus Tobias Augsburg
Datum
15.05.2025 – 16.05.2025
Zeit
09:30 – 17:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Dr. Hubert Klingenberger, Lernen – Führen - Persönlichkeitsentwicklung
Ort
Augsburg
Tagungsstätte
Haus Tobias
Preis
€ 200,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Sie gelten als unangenehme, herausfordernde Emotionen: das Schuld- und das Schamgefühl. Gerne hätten wir sie schnell wieder los, denn sie werden als belastend erlebt.
Emotion (lat. emovere = in Bewegung setzen) und Motivation hängen eng zusammen. Die Annahme von und die Auseinandersetzung mit Gefühlen kann Antrieb und Wegweiser zugleich sein.
Wissensimpulse und biografische Reflexionen laden in diesem Seminar ein, Schuld und Scham als Ressourcen zu entdecken, als Quellen für ein „Glück der Fülle“ (Wilhelm Schmid).
Zielgruppe: Pastorale Berufe, Pflege, Soziale Berufe
Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für Verpflegung/Übernachtung hinzu.
Anmeldung:
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
19.05.-23.05.2025
Zeit
19.05. Beginn 10 Uhr 23.05.25 Ende 16 Uhr
Kategorie
KSA-Kurzkurse
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Dorothea Böhle; Pfrin Ulrike Otto
Ort
Nürnberg
Tagungsstätte
KSA Regionalzentrum Ost, Kleinreuther Weg 95, 90425 Nürnberg
Preis
€ 500,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung, Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
500 Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Nähere Infos zum Kurs unter: www.ksa-bayern.de; Kontakt und Anmeldung: ulrike.otto@elkb.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge-Seminar der EKM Halle
Datum
19.05.2025 – 12.09.2025
Zeit
14:00 – 12:30
Kategorie
KSA-WB in Supervision und Kursleitung
Leitung / ReferentInnen
Veikko Mynttinen / Monique Tinney
Ort
Halle
Tagungsstätte
Seelsorgeseminar der EKM
Preis
€ 600,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung/Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Woche 1: 19.05.2025-23.05.2025
Woche 2: 08.09.2025-12.09.2025
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Seelsorgeseminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5226235
E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de
Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
02.06.2025-04.06.2025
Zeit
14:00 – 13:00
Kategorie
GPP-Weiterbildung in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Susanne Gessner, Pfarrerin, Supervisorin und Psychodramaleiterin (DGfP); Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)
Ort
35041 Marburg, Hebronberg 7
Tagungsstätte
Haus Sonneck
Preis
€ 2.850,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Termine:
2. – 4. Juni 2025
26. – 28. August 2025
29. September – 1. Oktober 2025
10. – 12. November 2025
2. - 4. Februar 2026
23. – 25. März 2026
27. – 29. April 2026
11. – 13. Mai 2026
In der Anwendungsstufe „Psychodrama“ lernen die Teilnehmenden das selbstständige Arbeiten mit psychodramatischen Techniken in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld.
Der Langzeitkurs in der geschlossenen Gruppe umfasst 8 Kursblöcke. Voraussetzung für die Teilnahme sind der Abschluss der Grundstufe (Bescheinigung) und eine Empfehlung zur Teilnahme durch die Leitung der Grundstufe.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
02.06.2025 – 06.06.2025
Zeit
Montag 10:30 – Freitag 15:00
Kategorie
KSA-Kurzkurse
Leitung / ReferentInnen
Marianne Baisch / Carola Riehm
Ort
Stuttgart
Tagungsstätte
Haus Birkach
Preis
€ 780,00
Spezialpreis
€ 235,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Seminar für Seelsorge-Fortbildung
Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart
Tel.: 0711-45804-24
E-Mail: seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de
www.seminar-seelsorge-fortbildung.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
2. Juni 2025 - 20. 6. 26
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Annedore Methfessel und Ute Reckzeh
Ort
Hattingen
Tagungsstätte
Paul Gerhardt-Haus
Preis
€ 1.950,00
Spezialpreis
€ 1.700,00
Mögliche Zahlungsarten
Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
1950,- Euro (Bei Frühbuchung bis zum 30. Juni 2024 ermäßigt um 250,- Euro)
Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen
info@pz-rhein-ruhr.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
02.06.2025-06.06.2025
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PR Dr. Wolfgang Lingl; Pfr. Dr. Heiko Ulrich Zude, eine Kooperation mit der Erzdiözese München-Freising u. d. Christophorus Akademie
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
Christophorus-akademie@med.uni-muenchen.de
Grundlagen von Palliative Care und Spiritual Care, Einblicke in die Arbeit anderer Berufsgruppen, Aufgabe und Selbstverständnis kirchlicher Seelsorge in der Hospiz- und Palliativversorgung.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA
Datum
16.06. - 04.07.2025 + 15.09. - 02.10.2025
Kategorie
KSA-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Heide Brunow und Manfred Wilde
Ort
Hamburg
Tagungsstätte
Trinitatisquartier Hamburg-Altona, Königstr. 15, 22767 Hamburg
Preis
€ 1.900,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
„Seelsorge im Alter“ mit Praxisfeld Altern- und Pflegeheime
Kontakt: Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA Hamburg, Farmsener Landstraße 73, 22359 Hamburg, Britta Markmann-Thordsen: zentrumksa@kirche-hamburg.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) Heidelberg
Datum
23.06.2025 bis 06.03.2026
Zeit
10:30 – 13:00
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Christine Pöllmann und Christian Mario Hess
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)
Preis
€ 1.700,00
Spezialpreis
€ 800,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Termine:
Kursblock I
08. bis 12. September 2025
15. bis 19. September 2025
Kursblock II
10. bis 14. November 2025
17. bis 21. November 2025
Kursblock III
12. bis 16. Januar 2026
19. bis 23. Januar 2026
Kennenlerntag:
Januar/Februar 2025
Anmeldung:
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)
Gaisbergstrasse 58
69115 Heidelberg
06221-905020
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) Heidelberg
Datum
23.06.2025 bis 06.03.2026
Zeit
10:30 – 13:00
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Friedhelm Leuers und Gisela Ehrhardt
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)
Preis
€ 1.700,00
Spezialpreis
€ 800,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Kurswochen:
I + II:
23. bis 27. Juni
31. Juni bis 4. Juli 2025
III + IV:
13. bis17. Oktober 2025
20. bis 24. Oktober 2025
V + VI:
23. bis 27. Februar 2026
2. bis 6. März 2026
Kennenlerntag: 25. März 2025 9.30 -18.00 h
Anmeldung:
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)
Gaisbergstrasse 58
69115 Heidelberg
06221-905020
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
23.06.2025 – 02.10.2025
Kategorie
KSA-Aufbaukurse
Leitung / ReferentInnen
Jochen Schlenker / Irmgard Wolf-Erdt
Ort
Stuttgart
Tagungsstätte
Haus Birkach
Preis
€ 2.400,00
Spezialpreis
€ 720,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Teil 1: 23. Juni – 04. Juli 2025
Teil 2: 22. September – 02. Oktober 2025
(mit Samstag, 27.09.2025)
10 Teilnehmende;
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Voraussetzung: Bescheinigung über Abschluss Weiterbildung in Seelsorge
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge-Seminar der EKM Halle
Datum
30.06.2025 – 07.11.2025
Zeit
14.00 – 12.30
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Christiane Bertling-Beck / Ulrike Weyer
Ort
Halle
Tagungsstätte
Seelsorgeseminar der EKM
Preis
€ 1.240,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung/Überweisung
Anmeldung
Zulassungstagung: 22.03.2025
30.06.-11.07.2025; 01.09.-05.09.2025; 03.11.-07.11.2025
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Seelsorgeseminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5226235
E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de
Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
30.06.2025 – 30.01.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfr. Steffen Lübke, Pfr. i.R. Martin Renger
Ort
Würzburg
Tagungsstätte
Seelsorgezentrum Uni-Klinik Würzburg
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 1.000,00
Spezialpreis
€ 1.000,00
Anmeldeschluss
Anmeldung
Berufsbegleitender Sechswochenkurs
Zeitraum und Ort: 30. Juni 2025 bis 30.01.2026
4 x 1 Woche in Würzburg, Informations- und Auswahltag: 13. März 2025
I: 30.06.-04.07.25; II: 06.10.-10.10.25; III: 24.11.-28.11.25; IV: 26.01.-30.01.26
Schwerpunkt: Veränderungsprozesse in Kirche und Gesellschaft selbstwirksam und
ganzheitlich gestalten – alle Berufsgruppen
Praxisfeld: Eigenes Praxisfeld in Seelsorge und Gemeinde
Leitung: Pfr. Steffen Lübke, Pfr. i.R. Martin Renger
Anmeldung bis 06.03.2025 an E_Herbert_U@ukw.de
Kursgebühr: Für Mitarbeitende der ELKB sowie der Diözesen München-Freising und
Augsburg betragen die Kurskosten € 1.000,-, für alle anderen € 1.500,-.
Unterkunft und Verpflegung: Die Kosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Bei der
Quartiersuche ist das Seelsorgezentrum gerne behilflich.
Langtext:
Das Kursangebot richtet sich an Angehörige aller Berufsgruppen.
Der KSA-Kurs dient in erster Linie der Weiterentwicklung seelsorglicher
Grundkompetenzen.
Darüber hinaus möchten wir einen Schwerpunkt legen auf die vielfältigen
Veränderungsprozesse in Kirche und Gesellschaft. Sie betreffen auch unsere Arbeit in der
Seelsorge und im Leitungshandeln. Mit den Methoden der KSA und der Gestalttherapie
wollen wir sie reflektieren und bearbeiten. Es geht um Rollenklarheit,
Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, die eigene Haltung zu finden und zu
vertreten.
Kontakt: Ursula Herbert, Sekratariat; e_herbert_u@ukw.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
01.-02.07.2025
Zeit
Dienstag 9:30 Uhr – Mittwoch 18:00 Uhr
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Sven Dreger, Lehrsupervisor DGfP
Ort
Zoom
Tagungsstätte
Zoom
Preis
€ 275,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
Information und Anmeldung: PZ.RR Pastoralpsychologisches Zentrum Rhein-Ruhr gGmbH, www.pz-rhein-ruhr.de, Sven Dreger, info@pz-rhein-ruhr.de, M: 01747464507
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA
Datum
07.07.-15.08.2025
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Renate Ebeling und NN
Ort
Hamburg
Tagungsstätte
Kiel
Preis
€ 1.900,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldung
Kontakt: Renate Ebeling (Email: renate.ebeling@me.com)
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
07.07.2025-17.10.2025
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Stadtdekanin i.R. Barbara Kittelberger; PRin Christine Pöllmann
Ort
München, Landsberger Str. 39
Tagungsstätte
München, Landsberger Str. 39
Anmeldeschluss
Anmeldung
I:07.07.-18.07.2025; II: 06.10.-17.10.2025
Auswahltag:04.04.2025
Eigenes Praxisfeld
Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) Hannover
Datum
Siehe Anlage ab 28.07.2025 / 23.02. bis 13.03.2026
Zeit
Montag 11.00 – Freitag 12.30
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Susanne Kruse-Joost, Kursleiterin DGfP/KSA und N.N.
Ort
Göttingen
Tagungsstätte
Theologisches Studienhaus Göttingen
Preis
€ 1.800,00
Spezialpreis
€ 600,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Teilnahme für Studierende aller Landeskirchen möglich.
Informationen: uwe.keller-denecke@evlka.de / 0511 79003114
Verbindliche Anmeldung über das Formular: https://www.zentrum-seelsorge.de/anmeldung.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
04.08.2025 – 13.03.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Esther Manz; Jochen Schlenker
Ort
Tübingen
Tagungsstätte
Albert-Schweitzer-Kirche
Preis
€ 500,00
Spezialpreis
€ 250,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Teil 1: 04.08.2025 – 22.08.2025
Teil 2: 23.02.2026 – 13.03.2026
Auswahlgespräch: 15.05.2025
Teilnehmende: 8
Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
Weitere Informationen s.a.:
www.seminar-seelsorge-fortbildung.de
Kontakt und Anmeldung:
Seminar für Seelsorge-Fortbildung
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart
Telefon: 0711-4580424
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge-Seminar der EKM Halle
Datum
18.08.2025 – 16.01.2026
Zeit
14.00 – 12.30
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Veikko Mynttinen / Bettina Reinköster
Ort
Halle
Tagungsstätte
Seelsorgeseminar der EKM
Preis
€ 1.240,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung/Überweisung
Anmeldung
Zulassungstagung: 24.05.2025
18.08.-29.08.2025; 13.10.-24.10.2025; 05.01.-16.01.2026
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Seelsorgeseminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5226235
E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de
Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de
Sektion / Veranstalter
Sektion GOS
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
01.09.2025-05.09.2025
Zeit
14:00 – 13:00
Kategorie
GOS-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Hannelore Lotz, Pfarrerin i.R., Supervisorin (DGfP/DGSF); Klaus-Willi Schmidt, Pfarrer i.R., Supervisor (DGfP/DGSF)
Ort
67434 Neustadt a.d. Weinstraße, Waldstr. 145
Tagungsstätte
Kloster Neustadt
Preis
€ 3.250,00
Spezialpreis
€ 950,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Termine:
1. - 5. September 2025
20. - 24. Oktober 2025
24. - 28. November 2025
16. - 20. Februar 2026
23. - 27. März 2026
20. - 24. April 2026
Zulassungstag: 6. Juni 2025
Die Weiterbildung ermöglicht, sich Grundzüge einer systemisch orientierten Seelsorge anzueignen und diese in der eigenen Berufspraxis einzusetzen.
Die Weiterbildung setzt sich zusammen aus drei Themenkreisen: Theorie, Praxis und Selbstreflexion.
Theorie:
• Einführung in Grundzüge systemisch-konstruktivistischen Denkens
• Übersetzung in den kirchlichen Kontext: neue Sichtweisen von biblischen Texten und religiösen Überzeugungen,
Rituale: Struktur und Funktion in verschiedenen Kontexten wie Gemeinde, Schule, Klinik, u.a.
• Kirche als Glaubensgemeinschaft und als Organisation
• Seelsorge als Hybrid: Komposition von (systemischer) Gesprächsführung und Religion in Seelsorge
Praxis:
• Klärung von Anliegen und Auftrag, von diversen Kontexten und Rollen, Interventions- und Gesprächsmethodik, spezifische Kommunikationsdesigns (z.B. Kurzzeit-Beratung)
• Rollenvielfalt in der kirchlichen Organisation und anderen Feldern der eigenen Berufspraxis (Schule, Klinik, etc.)
• Durchführung, Vorstellung und Dokumentation eines Praxisprojekts
Selbstreflexion
• Persönliche Aspekte: ressourcenorientierte Beobachtung mithilfe von Genogrammarbeit
• Berufliche Aspekte: Ausdifferenzierung des beruflichen Profils und Erweiterung der persönlichen Handlungsspielräume, Supervision der eigenen Berufspraxis
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Der Spezialpreis gilt für hauptamtlich Mitarbeitende der EKHN.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
IAFW - Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche Westfalen, Haus Villigst
Datum
08.09.2025 – 09.05.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfarrerin Bärbel Vogtmann und Pfarrer Uwe Völkel
Ort
Schwerte
Tagungsstätte
Katholische Akademie Schwerte in Schwerte
Preis
€ 240,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldung
Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Haus Tobias Augsburg
Datum
15.09.2025 – 11.02.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfr. Reiner Hartmann, Klinikseelsorger UK Augsburg, Supervisor, Kursleiter (DGfP-KSA/DGSV) Pfr. Johannes Steiner, Klinikseelsorger BKH Kaufbeuren, Supervisor, Kursleiter (DGfP/KSA) Michaela Buchdrucker, Klinikseelsorgerin UK Augsburg BKH, Supervisorin, K
Ort
Augsburg
Tagungsstätte
Haus Tobias
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 1.000,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Praxisfeld: mit eigenem Praxisfeld
Vorbereitungs- und Auswahltag:
21.05.2025
Teil 1: Montag, 15.09.2025 bis Freitag, 19.09.2025
Teil 2: Montag, 06.10.2025 bis Mittwoch, 08.10.2025
Teil 3: Mittwoch, 19.11.2025 bis Freitag, 21.11.2025
Teil 4: Mittwoch, 10.12.2025 bis Freitag, 12.12.2025
Teil 5: Montag, 12.01.2026 bis Donnerstag, 15.01.2026
Teil 6: Montag, 09.02.2026 bis Mittwoch, 11.02.2026
Kursgebühr:
1000 € Diözesen Augsburg/München
1200 € andere
Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für die Übernachtung.
Weitere Informationen:
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
16. Sept. 2025 - 28. März 2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Rüdiger Franz, Dr. Verena Mätzke
Ort
Hattingen
Tagungsstätte
Paul Gerhardt-Haus
Preis
€ 1.950,00
Spezialpreis
€ 1.700,00
Mögliche Zahlungsarten
Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
1950,- Euro (Bei Frühbuchung bis 30. Juni ermäßigt um 250,- Euro)
Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen
info@pz-rhein-ruhr.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
22.09.2025-27.03.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Tanja Reger, Pfr. Simon Paschen
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
2x3 Wochen in München
I:22.09.-10.10.2025; II: 09.03.-27.03.2026
Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum
Auswahltag: 25.07.2025
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
22.09.2025-24.09.2025
Zeit
14:00 – 13:00
Kategorie
GPP-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Angelika Angerer, Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin i.A. (DGfP); Susanne Gessner; Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin (DGfP)
Ort
35041 Marburg, Hebronberg 7
Tagungsstätte
Haus Sonneck
Preis
€ 240,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
So viel verändert sich. Bleibt überhaupt noch etwas von dem, was jetzt ist? Welche Zukunft haben wir als Kirche, als in dieser Institution tätige Person? Der Gang über den Jordan ist sprichwörtlich geworden. Und: Der biblischen Ursprungssituation werden wir uns nähern. Ob - und wenn ja wie – gehst du, gehe ich über den Jordan? Da taucht so manch neue Frage auf:
Worauf gehe ich zu? - Was erwartet mich auf der anderen Seite? - Kann ich das andere Ufer überhaupt sehen? - Was liegt hinter mir? - Gehe ich freiwillig oder werde ich gejagt? - Schaffe ich es auf die andere Seite? Vielleicht möchte ich lieber hierbleiben? – Kann ich andere gehen lassen? - Wer ist auf der anderen Seite noch da? Was kann ich wählen? Was hält mich hier, da, dort und unterwegs? Trage ich in mir eine Sehnsucht, die einen neuen Ort braucht? Welches Gepäck kann ich herüberretten?
Wir wollen uns dem biblischen Text psychodramatisch nähern und die gemachten Erfahrungen anschließend reflektieren im Hinblick auf unseren kirchlichen Prozess und die eigene berufsbiografische Verortung in diesem Prozess.
Das Seminar ist offen für Teilnehmende aus theologischen, pädagogischen, diakonischen und kirchenmusikalischen Berufsgruppen und kann im Rahmen einer Psychodrama-Weiterbildung als Sonderseminar angerechnet werden.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKBO (SAF)
Datum
22.09.2025-20.02.2026
Zeit
(15.00 – 13.00 Uhr)
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Bettina Radcke / N. N.
Ort
AKD Brandenburg
Tagungsstätte
AKD Brandenburg
Preis
€ 1.200,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zulassungstag: 07.07.2025 in Berlin
1.Teil: 20.09.-02.10.2025,
2. Teil: 10.11.-21.11.2025,
3. Teil: 09.02.-20.02.2026
Unterkunft/Verpflegung im Sorat-Hotel Brandenburg;
Kontakt: seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de Anmeldung: https://akd-ekbo.de/kalender/ksa-kurs-25-1-2/
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
22.09.2025-27.03.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Tanja Reger, Pfr. Simon Paschen
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
2x3 Wochen in München
I:22.09.-10.10.2025; II: 09.03.-27.03.2026
Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum
Auswahltag: 25.07.2025
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
22.09.2025-27.03.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Tanja Reger, Pfr. Simon Paschen
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
2x3 Wochen in München
I:22.09.-10.10.2025; II: 09.03.-27.03.2026
Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum
Auswahltag: 25.07.2025
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
25.09.2025
Zeit
09:30 – 17:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP); Manfred Wilfert, Pfarrer i.R., Supervisor (DGfP)
Ort
64287 Darmstadt, Herdweg 122B
Tagungsstätte
Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN
Preis
€ 45,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Psychische Erkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind davon betroffen. Die Liste der diagnostischen Fachbegriffe ist respekteinflößend. Dabei sind die Ursachen für Erkrankungen sehr individuell und unterschiedlich. Neben genetischen Voraussetzungen gehören krisenhafte Situationen zu den Risikofaktoren. Wenn die bisherigen Bewältigungsstrategien Orientierung und Stabilität nicht mehr gewährleisten können, gerät auch das soziale Umfeld in Turbulenzen. Was ist die Aufgabe von Seelsorgerinnen und Seelsorgern, die Menschen mit psychischen Erkrankungen begleiten? Was kann Seelsorge für Angehörige oder Menschen aus dem Freundeskreis leisten?
Neben der Beschreibung gängiger psychischer Erkrankungen ist Ziel dieses Studientages, Chancen und Grenzen der seelsorglichen Beziehung auszuloten. Wie sind die eigenen Möglichkeiten im Spektrum zwischen Beratung und Therapie einzuordnen?
Eigene Erfahrungen in der Begegnung mit Menschen, die in einer „psychischen Notlage“ Gespräche suchen, können eingebracht werden.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
IAFW - Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche Westfalen, Haus Villigst
Datum
29.09.2025 – 24.04.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfarrer Hanno Paul und Pfarrerin Ulrike von Mayer
Ort
Schwerte-Villigst
Tagungsstätte
Tagungsstätte Haus Villigst in Schwerte-Villigst
Preis
€ 190,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldung
Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!
Sektion / Veranstalter
Sektion GOS
Institut
ZfS - Zentrum für Seelsorge der EKiBa
Datum
20.-22.10.2025
Zeit
Mi 10.30 – 18.00 Uhr Do 10.00 – 19.00 Uhr Fr. 10.00 – 13.00 Uhr
Kategorie
GOS-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Leitung: Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS) Referent: Dipl. Psych. Martin Schulmeister, Lehrtherapeut
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
+punkt, Im Neuenheimer Feld 130.2, 60120 Heidelberg
Preis
€ 250,00
Spezialpreis
€ 45,00
Mögliche Zahlungsarten
Gegen Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894
Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) Heidelberg
Datum
03. - 05. Oktober 2025
Zeit
14:00 – 14:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Referent: Thomas Gessner Leitung: Christian Mario Hess
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
+Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg
Preis
€ 220,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Biografiearbeit mit Systemaufstellungen und LIP
Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wendet sich an Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit ihrem Leben kommen möchten. Anlass dafür können ein hartnäckiges Problem, eine Krise oder auch ein körperliches/ psychisches Symptom sein. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, solche Anliegen aufzustellen. So kommt in den Blick, wie es kam, dass wir so sind, wie wir sind, und dass wir genau richtig so sind. Wir erleben phänomenologische Aufstellungsarbeit in der Praxis und reflektieren systemische, psychologische und geistliche Hintergründe. Über das rein Rationale hinaus begegnen wir der eigenen Lebendigkeit und können dabei an Kraft und Entspannung gewinnen, sowohl im Umgang mit uns selbst als auch mit anderen.
Bei der phänomenologischen Aufstellungsarbeit repräsentieren Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem achtsamen Setting jene Familien- oder Teammitglieder, Ereignisse, Symptome oder Gefühle, die zu einem Anliegen oder Fall gehören.
Sie stellen dabei unwillkürlich ein genaues Beziehungsbild der momentanen inneren Situation in den Raum. So lässt sich anschauen, was gesehen werden will, was bis jetzt vielleicht bindet und wo sich etwas lösen kann. Die Begleitung durch Thomas Geßner folgt immer dem gegenwärtigen Moment.
Referent
Thomas Geßner| Berlin. Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Autor, war 20 Jahre ev. Pfarrer, bevor er sich 2011 ganz dem Aufstellen zuwandte. www.gessner-aufstellungen.de
Anmeldung:
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)
Gaisbergstrasse 58
69115 Heidelberg
06221-905020
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
06.10.2025 – 19.06.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Ulrich Rost; Elisabeth Schweizer
Ort
Stuttgart bzw. Region Stuttgart
Tagungsstätte
Teil 1: Haus Birkach; Teil 2+3: Tagungsstätte in der Region Stuttgart
Preis
€ 3.908,00
Spezialpreis
€ 1.172,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Teil 1: 06.10.2025 – 17.10.2025
Teil 2: 23.02.2026 – 06.03.2026
Teil 3: 08.06.2026 – 19.06.2026
Auswahlgespräch: 07.07.2025
Teilnehmende: 8
Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
Weitere Informationen s.a.:
www.seminar-seelsorge-fortbildung.de
Kontakt und Anmeldung:
Seminar für Seelsorge-Fortbildung
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart
Telefon: 0711-4580424
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
6. Oktober 2025 - 25. April 2025
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Karin Anhuef-Natrop, Elke Stern-Tischleder
Ort
Hattingen
Tagungsstätte
Paul Gerhardt-Haus
Preis
€ 1.950,00
Spezialpreis
€ 1.700,00
Mögliche Zahlungsarten
Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
1950,- Euro
Bei Frühbuchung bis zum 30. 6. 24: ermäßigt um 250,- Euro
Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen
info@pz-rhein-ruhr.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
20.10.2025 – 17.06.2026
Zeit
I: 20.-22.10.25 II: 17.-19.11.25 III: 15.-17.12.25; IV: 19.-21.01.26 V: 16-18.03.26; VI: 13.-15.04.26; VII: 15.-17.06.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PRin Birgit Deppe-Opitz u. Pfr. Dr. Heiko Ulrich Zude, eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
ksa@eomuc.de
Seelsorge am Lebensende
Auswahltag: 15.07.2025
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Pastoralpsychologische Fort- und Weiterbildung der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Datum
Mo., 20.10.2025 – Fr., 07.11.2025 Mo., 19.01.2026 – Fr., 06.02.2026
Zeit
Mo., 11.00 – Fr., 12.45
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. I. Ohlwein Pfr. M. Kosziollek
Ort
Kassel
Tagungsstätte
Pastoralpsychologisches Institut Kassel, 34119 Kassel, Herkulesstraße 71-73
Preis
€ 1.500,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Für Pfarrer:innen und ggf. auch für kirchl. Mitarbeiter:innen der EKKW sowie hauptamtliche Mitarbeiter:innen der EKHN keine Kursgebühr.
Zulassungstage:Mo., 22.04. und Di., 23.04.2025
Bewerbungsmaterial/Anmeldung: Pastoralpsychologisches Institut in Kassel: Irmhild.Ohlwein@ekkw.de; 0561.3149742
Bewerbungsunterlagen
per Post (nicht Einschreiben): Pastoralpsychologisches Institut Kassel, Pfarrerin I. Ohlwein, 34119 Kassel, Herkulesstraße 71-73
Unterbringung: Eigenorganisation.
Diesbezügliche Infos über das Institut.
Nachträglich Abmeldung:
Ausfallgebühr gem. Konditionen PPI
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
20.10.-24.10.2025
Zeit
10:00 – 15:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Ulrike Otto und Matthias Schulz
Ort
Bamberg
Tagungsstätte
Montanahaus – Bamberg
Preis
€ 500,00
Anmeldeschluss
Anmeldung
Preis zzgl. Unterkunft und Verpflegung
ulrike.otto@elkb.de und Matthias.Schulz@elkb.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
20.10.2025-17.06.2026
Zeit
I: 20.-22.10.25; II: 17.-19.11.25; III: 15.-17.12.25; IV: 19.-21.01.26 V: 16.-18.03.26; VI: 13.-15.04.26 VII: 15.-17.06.26
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PRin Birgit Deppe-Opitz; Pfr. Dr. Heiko Ulrich Zude
Ort
München, Dachauerstr. 50
Tagungsstätte
München
Anmeldeschluss
Anmeldung
ksa@eomuc.de
7x3 Tage in München
Auswahltag: 15.07.2025
Seelsorge am Lebensende – Palliative Care -
Eigenes Praxisfeld
Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
27.10.2025 – 29.10.2025
Zeit
11.00 -14.30
Kategorie
KSA-Kurzkurse
Leitung / ReferentInnen
Irmgard Wolf-Erdt Pfrin.i.R., KSA Kursleiterin, IFS Coachin - Corinna Nicoletta Hohn Systemische Coachin, IFS Therapeutin, HP für Psychotherapie
Ort
Bernried am Starnberger See
Tagungsstätte
Bildungshaus St. Martin
Preis
€ 220,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
Anmeldung bei: irmgard.wolf-erdt@elkb.de , siehe auch: www.wolf-erdt.de
Weitere Informationen zum Haus, zu den Preisen für Unterkunft und Verpflegung und zu den Kursinhalten siehe anhägenden Flyer
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
27.10.2025
Zeit
10:00 – 17:00
Kategorie
GPP-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Vanessa Bührmann, Pfarrerin; Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor u. Psychodramaweiterbildner (DGfP)
Ort
60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3
Tagungsstätte
Hoffmanns Höfe
Preis
€ 65,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Im Schreiben ist alles erlaubt. So-tun-als-ob, sich selbst offenbaren, Geheimnisse schreiben, die sich im Prozess enthüllen, sich selbst überraschen und sich selbst unterhalten. Schreiben ist Innehalten, Wahrwerden, Festhalten, Reflektieren.
Dieser kreative Prozess kann auch im seelsorglichen Kontext eingesetzt werden.
Der Workshop gibt eine Einführung ins kreative Schreiben, probiert verschiedene Techniken aus und bietet Anregungen zu sinnvoller Anwendung.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) Heidelberg
Datum
30.10.2025 – 11.03.2026
Zeit
10:00 – 18:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Dr. Ralph Kirscht Carlo Fischer-Peitz
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
+Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg
Preis
€ 800,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
04.11.2025-05.11.2025
Zeit
10:00 – 17:00
Kategorie
GPP-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Thomas Wittinger, Pfarrer i.R., Psychodramaleiter (DFP/DAGG)
Ort
60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3
Tagungsstätte
Hoffmanns Höfe
Preis
€ 190,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Spätestens mit 60 wird klar: die Rente/Pensionierung naht! Neben ganz praktischen Dingen (z.B. finanzielle Versorgung) stellen sich viele Fragen, die sich nicht „mal so nebenbei“ beantworten lassen, z.B.:
In diesem Seminar soll ein Raum und eine Bühne gegeben werden, in der Beantwortung dieser Fragen ein paar Schritte weiterzugehen.
In diesem Seminar wird mit psychodramatischen Methoden gearbeitet.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
10.11.2025 – 29.04.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Achim Esslinger; Jochen Schlenker
Ort
Stuttgart bzw. Region Stuttgart
Tagungsstätte
Teil 1: Haus Birkach; Teil 2-4: Tagungsstätte in der Region Stuttgart
Preis
€ 3.063,00
Spezialpreis
€ 918,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Teil 1: 10.11.2025 – 14.11.2025
Teil 2: 26.01.2026 – 30.01.2026
Teil 3: 13.04.2026 – 17.04.2026
Teil 4: 27.04.2026 – 29.04.2026
Einzeltage
digital: 27.11.2025; 13.01.2026; 12.02.2026;
16. + 26.03.2026
Auswahlgespräch: 21.07.2025
Teilnehmende: 8
Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
Weitere Informationen s.a.:
www.seminar-seelsorge-fortbildung.de
Kontakt und Anmeldung:
Seminar für Seelsorge-Fortbildung
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart
Telefon: 0711-4580424
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
10. Nov. 2025 - 13. Juni 2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Sven Dreger, Rico Otterbach, Katharina Pomm und Björn Thiel
Ort
Solingen
Tagungsstätte
Zentrum Frieden Solingen
Preis
€ 2.400,00
Spezialpreis
€ 2.000,00
Mögliche Zahlungsarten
Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
2400 Euro (bei Frühbuchung bis zum 30. Juni 2024 ermäßigt um 400,- Euro)
Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen
Zur Zeit kostet eine Ü im Zentrum Frieden ohne Verpflegung, aber mit Tagungsgebühr ca. 45 Euro/Tag (Stand Frühjahr 2024)
info@pz-rhein-ruhr.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
17.11.2025 – 20.03.2026: I: 17.11.-28.11.25; II 19.01.-30.01.26; III 09.03.-20.03.26
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfarrerin Ulrike Otto, Pfarrer Matthias Schulz
Ort
Erlangen, Klinikum am Europakanal
Tagungsstätte
Erlangen, Gemeindezentrum Martin-Luther Kirche
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 1.000,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung, Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
1500 Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung
1000 Euro Kursgebühr für Teilnehmende aus der Evang.Luth.Kirche in Bayern und aus den Bistümern München und Augsburg
Praxisfeld während des Kurses in Psychiatrie und Neurologie möglich. Kontakt und Anmeldung: ulrike.otto@elkb.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
IAFW - Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche Westfalen, Haus Villigst
Datum
24.11.2025 – 10.07.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp und Pfarrerin Dorothea Matzey-Striewski
Ort
Wuppertal
Tagungsstätte
Internationales Evangelisches Tagungszentrum „Auf dem heiligen Berg“ in Wuppertal
Preis
€ 190,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldung
Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Datum
27.11.2025 – 29.11.2025
Zeit
Donnerstag 11:00 – Samstag 12:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Frank Kittelberger
Ort
Bamberg
Tagungsstätte
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Preis
€ 220,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Ausschreibung als PDF beigefügt.
Baldige Anmeldung (Warteliste denkbar) nur über diesen Link:
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) Hannover
Datum
2025: 1.-5.12 ║2026: 9.-13.2. / 16.-20.3. / 8.-12-6. / 5.-9.10. / 30.11.-4.12.
Zeit
11.00 – 13.00
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Uwe Keller-Denecke, Lehrsupervisor DGfP/KSA ║Heike Merzyn, Supervisorin DGfP/GOS
Ort
Hannover
Tagungsstätte
DiaCampus Zentrum für Erwachsenenbildung, Hannover
Preis
€ 2.040,00
Spezialpreis
€ 450,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zulassungstag: 18.8.2025
Spezialpreis: nur für beruflich Beschäftigte der ev.-luth. Landeskirche Hannovers, (zzgl 7% USt).
Normalpreis: Seminargebühr ohne USt; zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus: EUR 400/Woche (incl. Ust) Stand 01/2025
Informationen:
Uwe Keller-Denecke,
Telefon 0511 79003114, uwe.keller-denecke@evlka.de
Heike Merzyn
heike.meryn@evlka.de
Telefon 0511 79003116
Anmeldung über das Formular:
https://www.zentrum-seelsorge.de/anmeldung (KursNr. 9526010)
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) Heidelberg
Datum
3. - 4.12.2025
Zeit
10:00 – 17:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Dr. Ralph Kirscht Carlo Fischer-Peitz
Ort
Heidelberg
Tagungsstätte
+Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg
Preis
€ 220,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldung
Tag 1: „Ich bin viele“: Ego-States in der Seelsorge
Das Modell der Arbeit mit Ego-States stammt ursprünglich aus der Traumafolgen-Therapie. Das dahinterstehende Persönlichkeitsmodell geht davon aus, dass sowohl ererbte wie von den primären Bezugspersonen übernommene Haltungen, Einstellungen und Zuschreibungen als auch eigene lebensgeschichtliche Erfahrungen – positive ebenso wie belastende (und traumatische) – ihren Niederschlag finden in neuronal basierten Persönlichkeitsanteilen, den sog. Ego-States. Man kann ihnen u.a. Namen, Entstehungsgründe und biographische Ereignisse sowie (lebensgeschichtliche) Funktionen zuschreiben. Alle diese Anteile zusammen bilden eine mehr oder weniger integrierte Gesamtpersönlichkeit. Je weniger integriert die einzelnen Ego-States sind, desto stärker ist das Eigenleben, das sie führen.
Der Kurstag gibt einen ersten Einblick in die Arbeit mit diesen Ego-States in der Seelsorge. Dabei geht es zunächst darum, herauszufinden, welche Ego-States es im Einzelnen in mir gibt und welche ursprünglichen lebensgeschichtlichen Entstehungsgründe und Funktionen sie hatten, die Ego-States-Analyse. Danach kann man mit diesen Ego-States methodisch höchst kreativ arbeiten, z.B. mit der Stuhltechnik oder dem Team-Tisch. Man kann mit dem Modell der Ego-States und den dazugehörenden Methoden sowohl einzelne Themen bearbeiten, als auch tiefer gehende Veränderungen in den Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern von Menschen erarbeiten.
Tag 2: „Ich komme in Bewegung“: Biblische Skulptur- und Aufstellungsarbeit in der Seelsorge
In der systemischen Beratung und Therapie arbeitet man vor dem Hintergrund bestimmter theoretischer Modelle (u.a. Autopoiese, Kybernetik, Konstruktivismus und Zirkularität) methodisch sehr viel mit leibhaftig-symbolischen Inszenierungen, wie Timelines, Skulpturen und Aufstellungen.
Mit diesen Methoden sollen u.a. Erstarrungen, Sackgassen, Teufelskreise im Denken, Fühlen und Verhalten in Bewegung gebracht und leibhaftige Erfahrungen angeregt werden, um bestenfalls etwas Neues und Alternatives auszuprobieren. In Kombination mit biblischen Texten und Figuren können diese Methoden eine sehr hilfreiche, kreative und ressourcenorientierte Erweiterung der eigenen seelsorglichen Kompetenz darstellen.
Der Kurstag gibt einen ersten Einblick in die von Ralph Kirscht im Rahmen seines Modells der „Wandlungs-Räume“ entwickelte Biblische Skulptur- und Aufstellungsarbeit. Es werden der Biblische Dyalog und die sog. Kleinformen vorgestellt und eingeübt. Diese kann man sehr gut im seelsorglichen Einzelsetting anwenden.
Sowohl bei der Arbeit mit Ego-States als auch bei der Biblischen Skulptur- und Aufstellungsarbeit handelt es sich um ressourcenfokussierte, kreative, dynamisch Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbeziehende und oft humorvolle Methoden, die sich sehr gut in die seelsorgliche Arbeit integrieren lassen und diese professionell erweitern. Sie eignen sich auch sehr gut für die professionelle Selbstreflektion und Selbstfürsorge.
Die beiden Fortbildungstage wenden sich an erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger unterschiedlichster seelsorglicher Settings (und kirchlicher Kontexte), die ihre bestehende seelsorgliche Kompetenz mit kreativen und ressourcenorientierten Methoden aus dem Bereich Systemische Psycho-Soziale Beratung und Therapie erweitern wollen. Beide Tage können nur zusammen gebucht werden.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKBO (SAF)
Datum
19.01.2026 – 26.06.2026
Zeit
15.00 – 13.00 Uhr
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Franziska Riebesel / Thorsten Graff
Ort
Berlin, Stadtkloster Segen
Tagungsstätte
Berlin, Stadtkloster Segen
Preis
€ 1.200,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zulassungstag: 24.11.2025 in Berlin
1.Teil: 19.-30.01.2026, 2. Teil: 13.-24.04.2026,
3. Teil: 15.-26.06.2026
Unterkunft/Verpflegung im Stadtkloster Segen möglich, Anmeldung bitte separat durchführen
Kontakt: seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de Anmeldung:www.seelsorgeausbildung.de/anmeldung
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
19.01.2026-30.01.2026
Zeit
14:00 – 13:00
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP); Manfred Wilfert, Pfarrer i.R., Kursleiter, Supervisor (DGfP)
Ort
35041 Marburg, Hebronberg 7
Tagungsstätte
Haus Sonneck
Preis
€ 3.100,00
Spezialpreis
€ 750,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Termine:
19. - 23. Januar 2026
26. - 30. Januar 2026
23. - 27. Februar 2026
20. - 24. April 2026
15. - 19. Juni 2026
plus 2 Studientage: 20. März 2026 und 29. Mai 2026
Zulassungstag: 23. Oktober 2025
Arbeitsbereich der fraktionierten und der berufsbegleitenden KSA-Kurse ist das eigene Praxisfeld. In ihnen kommt es mehrere Monate lang zu einem kontinuierlichen Wechsel zwischen Praxis, Reflexion und Erprobung. Sie bieten gute Möglichkeiten, im eigenen Berufsfeld Anderes und Neues zu entwickeln und auszuprobieren. Die einzelnen Elemente der Kurse entsprechen denen der Langzeitkurse
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Der Spezialpreis gilt für hauptamtlich Mitarbeitende der EKHN.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
26. - 29.01.2026
Kategorie
KSA-Kurzkurse
Leitung / ReferentInnen
Sven Dreger und Rüdiger Franz, KSA-Kursleiter und Lehrsupervisoren DGfP
Ort
Solingen
Tagungsstätte
Zentrum Frieden
Anmeldeschluss
Anmeldung
Auf Anregung von Teilnehmenden der Kursleitungstrainings in den vergangenen Jahren bieten wir (gemäß dem Beschluß des APQ vom 03.02.2025) dieses kurze Format an als eine Art re-fresh der Inhalte von Kursleitung für Kursleitende i.A., bzw. auch für bereits anerkannte Kursleitende.
Dieses Angebot zählt nicht zum „Pflicht-Kanon“ der Kursleitungsweiterbildung (s. Standards), sondern soll den Teilnehmenden zusätzliche Trainingsmöglichkeiten in der neuen Rolle bieten.
Schwerpunkt:Vertiefendes Training
- von Selbsterfahrung in der Gruppe (SIG), Protokoll (Verbatim)- /
Predigt-Besprechung u.a. nach Absprache - Reflexion eigener Interventionen hinsichtlich der Gruppendynamik
Leitung: Sven Dreger und Rüdiger Franz, KSA-Kursleiter und Lehrsupervisoren DGfP
Zeit / Ort: Montag, 26.01. – Donnerstag, 29.01.2026 in Solingen, Zentrum Frieden Zielgruppe:Besonders geeignet für Kursleitende i.A. und / oder anerkannte
Kursleitende mit noch wenig Kursleitungserfahrung 8 – 12 Teilnehmende
Kosten: Teilnahmegebühr EUR 380,-
zzgl. 3 Übernachtungen/Vollpension pro Person EUR 300,-
Anmeldung:PZ.RR Pastoralpsychologisches Zentrum Rhein-Ruhr gGmbH, per Email:
s.dreger@pz-rhein-ruhr.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
ISG Leipzig
Datum
26.01.2026 – 05.06.2026
Zeit
15.00 – 13.00 Uhr
Kategorie
KSA-Aufbaukurse
Leitung / ReferentInnen
Yvette Schwarze / Monique Tinney
Ort
Gästehaus des Missionswerks Leipzig / Kloster Lehnin
Tagungsstätte
Gästehaus des Missionswerks Leipzig / Kloster Lehnin
Preis
€ 1.200,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Koop.-Kurs ISG Leipzig/SAF Berlin Zulassungstag: 17.11.2025 im AKD-Tagungshaus Berlin
1.Teil: 26.-30.01.2026 in Leipzig, 2. Teil: 23.-27.03.2026 in Leipzig, 3. Teil: 26.05.-05.06.2026 in Kloster Lehnin
Unterkunft/Verpflegung in Leipzig und im Kloster Lehnin möglich, Kontakt: akd-ekbo@seelsorgeausbildung.de Anmeldung: https://akd-ekbo.de/kalender/ksa-aufbaukurs-eine-kooperation-zwischen-der-saf-und-dem-isg-leipzig/
Sektion / Veranstalter
Intersektionell
Institut
ZfS - Zentrum für Seelsorge der EKiBa
Datum
26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26
Zeit
Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr
Kategorie
Intersektionell
Leitung / ReferentInnen
Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)
Ort
Verschiedene Tagungshäuser in Baden
Tagungsstätte
s.o.
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 940,00
Mögliche Zahlungsarten
Gegen Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894
Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
ZfS - Zentrum für Seelsorge der EKiBa
Datum
26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26
Zeit
Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)
Ort
Verschiedene Tagungshäuser in Baden
Tagungsstätte
s.o.
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 940,00
Mögliche Zahlungsarten
Gegen Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894
Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs
Sektion / Veranstalter
Sektion GOS
Institut
ZfS - Zentrum für Seelsorge der EKiBa
Datum
26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26
Zeit
Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr
Kategorie
GOS-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)
Ort
Verschiedene Tagungshäuser in Baden
Tagungsstätte
s.o.
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 940,00
Mögliche Zahlungsarten
Gegen Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894
Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs
Sektion / Veranstalter
Sektion T
Institut
ZfS - Zentrum für Seelsorge der EKiBa
Datum
26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26
Zeit
Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr
Kategorie
T-Veranstaltung
Leitung / ReferentInnen
Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)
Ort
Verschiedene Tagungshäuser in Baden
Tagungsstätte
s.o.
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 940,00
Mögliche Zahlungsarten
Gegen Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894
Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA
Datum
09.2.2026-22.1.2027
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Kathrin Weiß-Zierep und Wolfram Glindmeier
Ort
Hamburg
Tagungsstätte
Trinitatisquartier, Königstr. 15, 22767 Hamburgl
Preis
€ 1.900,00
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldung
Gemeindeseelsorge mit Praxisfeld in der eigenen Gemeinde für Pastor*innen in den ersten Amtsjahren, besonders für den Kirchenkreis Ostholstein sowie den Sprengel Schleswig und Holstein, aber auch offen für Bewerbungen aus anderen Regionen.
09.02.-20.02.2026
21.09.-25.09.2026
11.01.-22.01.2027
Zulassungstag: 11.12.2025
Nähere Informationen folgen.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) Hannover
Datum
16.2-6.3.2026 8.6.-26.6.2026
Zeit
11.00 – 13.00
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Barbara Denkers, Lehrsupervisorin ║ Elke Oltmanns-Kück, Kursleiterin
Ort
Hannover ║ Praxisfeld: Stationen in der Medizinische Hochschule Hannover
Tagungsstätte
DiaCampus Zentrum für Erwachsenenbildung, Hannover
Preis
€ 2.040,00
Spezialpreis
€ 450,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Spezialpreis: nur für beruflich Beschäftigte der ev.-luth. Landeskirche Hannovers, (zzgl 7% USt).
Normalpreis: Seminargebühr ohne USt; zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus: EUR 400/Woche (incl. Ust) Stand 01/2025
Informationen:
Uwe Keller-Denecke,
Telefon 0511 79003114, uwe.keller-denecke@evlka.de
Anmeldung über das Formular:
https://www.zentrum-seelsorge.de/anmeldung (KursNr. 9526007)
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
ISG Leipzig
Datum
KW 1: 23.02.2026-27.02.2026 KW 2: 04.05.2026-08.05.2026 KW 3: 22.06.2026-26.06.2026 KW 4: 31.08.2026-04.09.2026 Bitte beachten Sie: Zusätzlich sind zwei Online-Tage (Termine noch nicht feststehend) geplant
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Christoph Lasch, Lehrsupervisor Bettina Reinköster, Supervisorin i.A.
Ort
Dresden
Tagungsstätte
Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden
Preis
€ 1.200,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse (Überweisung)
Anmeldung
Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer im Gemeindedienst und Sonderseelsorgestellen, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hauptamtlich in ihrem Dienst seelsorglich tätig sind und sich für die seelsorgliche Begleitung von Menschen qualifizieren wollen.
Zusätzliche Kosten für Übernachtung inkl. Bettwäsche und Handtücher sowie Vollpension mit Getränkepauschale: ca. 325,- EUR je Kurswoche
Bitte beachten Sie, dass Sie während der Kursteilnahme eine kontinuierliche Seelsorgepraxis (z.B. Gemeindeseelsorge, Pflegeheim, KH o.ä.) nachweisen müssen. Der Kurs wird nach den Standards der Sektion KSA / DGfP veranstaltet.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per Mail (isg.meissen@evlks.de) an. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und eine Telefonnummer an.
Zu gegebener Zeit erhalten Sie dann weitere Unterlagen, die Sie innerhalb der Frist zurücksenden.
Frau Schwarze (yvette.schwarze@evlks.de) steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen zum Kurs jederzeit gern zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.isg-meissen.de.
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
PZ.RR Hattingen
Datum
03.03.2026-06.03.2026
Zeit
Dienstag 11:00 Uhr – Freitag 15:00 Uhr
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Prof. Dr. Traugott Roser, Maike Biermann und Sven Dreger
Ort
Solingen
Tagungsstätte
Zentrum Frieden
Preis
€ 695,00
Spezialpreis
€ 620,00
Mögliche Zahlungsarten
Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
Information und Anmeldung: PZ.RR Pastoralpsychologisches Zentrum Rhein-Ruhr gGmbH, www.pz-rhein-ruhr.de, Sven Dreger, info@pz-rhein-ruhr.de, M: 01747464507,
Frühbucherrabatt bis 31.08.2025 (siehe Spezialpreis), zzgl. Ü/VP ca. EUR 300,-
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) Hannover
Datum
23.-27.03.2026 / 16.-20.11.2026
Zeit
Montag 14.00 – Freitag 12.30
Kategorie
KSA-WB in Supervision und Kursleitung
Leitung / ReferentInnen
Barbara Denkers / Andreas Kunze-Harper
Ort
Hannover
Tagungsstätte
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung
Preis
€ 760,00
Spezialpreis
€ 760,00
Spezialpreis
€ 760,00
Anmeldeschluss
Anmeldung
Mindestteilnahme 8,max. 10 Personen.
Weitere Kosten: Unterbringung und Vollverpflegung im Tagungshaus EUR 420/Woche (Stand 2024).
Informationen: Uwe Keller-Denecke@evlka.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge-Seminar der EKM Halle
Datum
07.04.-23.10.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Veikko Mynttinen / Christiane Bertling-Beck / Praxisbegleitung: Dr. Eveline Trowitzsch
Ort
Halle
Tagungsstätte
Seelsorge-Seminar der EKM
Preis
€ 1.240,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung/Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer)
Es besteht die Möglichkeit, über den Kirchenkreis finanzielle Förderung zu beantragen.
Zulassungstag: 08.11.2025 ganztägig
07.04.-11.04.2026 (inkl. Samstag);
06.07.-17.07.2026;
19.10.-23.10.2026
Seelsorgeseminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5226235
E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de
Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
13.04.2026 – 17.04.2026
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Lehrsupervisorin DGfP Tanja Reger u. Pfrin. Beauftragte für Spiritual Care der ELKB Dr. Nika Höfler
Ort
München, Fürstenried
Tagungsstätte
Schloß Fürstenried
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
Spiritual Care wird in Seelsorge und Supervision immer relevanter. In diesem Theorieseminar wird das Thema Spiritual Care in Theorie, Reflexion und Selbsterfahrung behandelt u. eingehend reflektiert. Auch das Verhältnis zu Seelsorge sowie persönliche Spiritualität in unterschiedlichen Erfahrungsräumen und aktuelle Forschungstendenzen, sowie Fragen zur Dokumentation kommen zur Sprache
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
13.04.2026-14.08.2026
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PR Hubert Gallenberger, Pfrin Karoline Labitzke
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
I: 13.04.-24.04.; II: 15.06.-26.06.; III: 03.08.-14.08.2026
Auswahltag:09.02.2026
Praxisfeld: Klinikum Großhadern
Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
13.04.2026-14.08.2026
Kategorie
GPP-Weiterbildung in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PR Hubert Gallenberger, Pfrin Karoline Labitzke
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
I: 13.04.-24.04.; II: 15.06.-26.06.; III: 03.08.-14.08.2026
Auswahltag:09.02.2026
Praxisfeld: Klinikum Großhadern
Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Haus Tobias Augsburg
Datum
18.05.2026 – 20.05.2026
Zeit
Montag 11:00 – Mittwoch 15:00
Kategorie
KSA-Theorieseminare
Leitung / ReferentInnen
Reiner Hartmann, Kursleiter KSA/DGfP / Martin Renger, Pfr. i.R., Gestalttherapeut DVG, Kursleiter
Ort
Augsburg
Tagungsstätte
Haus Tobias
Preis
€ 145,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Seelsorge, Seelsorgeweiterbildung und Supervision leben von Begegnung und Beziehung. Dies wird jedoch nicht über eine Anwendung von "richtigen" Techniken erreicht, sondern über eine Haltung, die offen ist für das Experimentieren mit neuen Verhaltensweisen. KSA-Arbeit als kreative Kunst - wer damit Erfahrungen sammeln möchte, ist in diesem Seminar richtig. Es erfüllt auch die Vorgaben eines Theorieseminars für die SV-Weiterbildung und Kursleitung.
Zielgruppe: Seelsorgende, Personen, die in therapeutischen und begleitenden Kontexten arbeiten
Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für Verpflegung und Übernachtung hinzu.
Anmeldung:
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seelsorge-Seminar der EKM Halle
Datum
26.05.2026 – 19.03.2027
Zeit
Montag 14:00 – Freitag 12:30
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Matthias Zentner / Anette Carstens
Ort
Halle
Tagungsstätte
Seelsorge-Seminar der EKM
Preis
€ 1.240,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung/Überweisung
Anmeldeschluss
Anmeldung
zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer)
Zulassungstag: 23.03.2026 ganztägig
26.05.-05.06.2026;
14.09.-25.09.2026;
08.03.-19.03.2027
Seelsorgeseminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Tel.: 0345/5226235
E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de
Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de
Sektion / Veranstalter
Sektion GPP
Institut
ZSB - Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Datum
15.06.2025 - noch nicht festgelegt
Kategorie
GPP-Weiterbildung in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Dr. Ute Beyer-Henneberger, Pfarrerin i.R., Lehrsupervisorin und Psychodramaweiterbildnerin (DGfP); Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)
Ort
60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3
Tagungsstätte
Hoffmanns Höfe
Preis
€ 1.350,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Termine:
15. – 17. Juni 2026
28. – 30. September 2026
23. – 25.November 2026
Weitere Termine in 2027
Das Zentrum Seelsorge und Beratung bietet im Rahmen einer Supervisionsweiterbildung sieben 3-Tages-Blöcke (168 Std.) in geschlossener Gruppe an, die gemäß der Standards der pastoral- psychologischen Weiterbildung der Sektion „Psychodrama in Seelsorge und Pastoralarbeit“ der DGfP durchgeführt werden.
Eingeladen sind Interessierte, die bereits eine Grund- und Anwendungsstufe absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Empfehlung durch die Leitung der Anwendungsstufe.
Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de
Kursgebühr gilt ohne Unterbringung und Verpflegung: Regelung und Finanzierung durch die Teilnehmenden!
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
28.09.26 – 18.03.2027: I 28.09.-2.10.26; II 26.-28.10.26; III 30.11.-2.12.26; IV 18.-20.01.27; V 15.-17.02.27; VI: 15.-18.03.27
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfarrerin Dorothea Böhle, Pfarrer Matthias Schulz
Ort
Erlangen, Klinikum am Europakanal
Tagungsstätte
Erlangen, Gemeindezentrum Martin-Luther Kirche
Preis
€ 1.500,00
Spezialpreis
€ 1.000,00
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung, Vorkasse
Anmeldeschluss
Anmeldung
1500 Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung
1000 Euro Kursgebühr für Teilnehmende aus der Evang.Luth.Kirche in Bayern und aus den Bistümern München und Augsburg
Kontakt und Anmeldung: matthias.schulz@elkb.de
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
28.09.2026-05.05.2027
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PRin Birgit Deppe-Opitz u. Pfrin Tanja Reger
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
ksa@eomuc.de
I:28.-30.09.26; II:26.-28.10.26; III:30.11.-02.12.26; IV:25.-27.01.27; V: 08.-10.03.27; VI: 05.-07.04.27; VII: 03.-05.05.27
Auswahltag:27.07.2026
Kein eigenes Praxisfeld
Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
18.01.2027-14.05.2027
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
PRin Birgit Deppe-Opitz u. Pfrin. Tanja Reger
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
3x2 Wochen
I: 18.01.-29.01.27; II: 08.03.-19.03.27; III: 03.05.-14.05.2027 Auswahltag:16.11.2026
Praxisfeld: Klinikum Großhadern
Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
15.02.2027 – 14.05.2027
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Lehrsupervisiorin DGfP Barbara Kittelberger u. Supervisorin in Ausbildung Judith Amend-Knaub
Ort
Großraum München
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
5 Wochen
I: 15.02.-26.02.27; II: 15.03.-19.03.27; III: 12.04.-16.04.27 IV: 10.05.-14.05.27 Auswahltag:19.07.2026
Eigenes Praxisfeld: Kinder- u. Jugendarbeit
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
Seminar für Seelsorge-Fortbildung (KSA) der Evang. Landeskirche in Württemberg,im „Haus Birkach“, Stuttgart
Datum
20.09.2027 – 21.01.2028
Zeit
14:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kategorie
KSA-WB in Supervision und Kursleitung
Leitung / ReferentInnen
Barbara Kittelberger / Jochen Schlenker
Ort
Württemberg
Tagungsstätte
Wird noch bekannt gegeben
Mögliche Zahlungsarten
Auf Rechnung
Anmeldeschluss
Anmeldung
Zusatzinformationen:
Teil 1: 20.-24. September 2027
Teil 2: 17.-21. Januar 2028
Veranstaltungsort/Preis/Zahlungsart werden noch bekannt gegeben
Teilnehmende: 12
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Kontakt und Anmeldung:
Seminar für Seelsorge-Fortbildung
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart
Telefon: 0711-4580424
Sektion / Veranstalter
Sektion KSA
Institut
KSA Bayern
Datum
27.09.2027 – 07.04.2028
Kategorie
KSA-WB in Seelsorge
Leitung / ReferentInnen
Pfrin. Tanja Reger, N.N.
Ort
München, Großhadern
Tagungsstätte
München, Großhadern
Anmeldeschluss
Anmeldung
katja.froer@med.uni-muenchen.de
2x3 Wochen in München
I:27.09.-15.10.2027, II: 20.03.-07.04.2028
Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum
Auswahltag: 12.07.2027
Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.
Huckarder Str. 10-12, Union Gewerbehof
D-44147 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 14 59 69
Mobil: +49 (0)178 5082 535
© Copyright 2025 Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.