Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Im Arbeitsfeld Supervision vergibt die DGfP das Zertifikat "Supervisor*in DGfP". Die Vergabe des Zertifikats setzt die ordentliche Mitgliedschaft und die Erfüllung weiterer sektionsspezifischer Anforderungen voraus. Näheres dazu findet sich in den jeweiligen Standards der Sektionen:
Als an systemischer Theorie und Praxis orientierter Supervisorin ist für mich eine grundlegende Haltung des Respekts gegenüber dem Unverfügbaren zentral. Diese zunächst sehr abstrakt klingende Aussage hat weitreichende Folgen für den Umgang in der Supervision mit menschlicher – hier fokussiert auf professioneller – Erfahrung und schließt für mich selbstverständlich auch die religiöse (pastorale) neben der psychologischen und anderer Dimensionen als Heuristik der Weltdeutung meiner Supervisand*innen und meiner selbst mit ein.
Vermutlich zu einem großen Teil ständig, auch ohne mir dessen bewusst zu sein. Davon ausgehend, dass ich keinen unmittelbaren Zugang zum Erleben meines Gegenüber habe, über dessen/deren Wirklichkeitswahrnehmung und Einflussnahme auf dieselbe also nichts objektiv wissen kann, nutze ich das reiche Repertoire des Fragens nach allen Regeln der (systemischen) Kunst. Ich sehe meine Chance in der Außenperspektive und meine Aufgabe im Einspielen aller möglichen Impulse, die Bewegung in ungünstig festgefahrene Denk- Fühl- und Verhaltensmuster im beruflichen und persönlichen Kontext bringen. Dazu gehören durchaus auch Schätze aus der christlichen Tradition.
Und wiederum die Unverfügbarkeit: Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus der Knechtschaft geführt hat … Du sollst dir kein Bild machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden …ist! (Ex. 2,20). Hier begegnen sich für mich Theologie und systemisch-pastoralpsychologische Supervision in ihrer schönsten und herausforderndsten Gestalt: Vertrauensvolle Begegnung wagen, Kommunikation und Beziehung stärken, ohne Netz und doppelten Boden – oder mit den Worten von Hilde Domin: ‚Ich setzte meinen Fuß in die Luft, und sie trug‘.
Während sich in der Teamsupervision Arbeitsteams treffen, die etwa in einer Kita, Klinik oder als Pfarrer/innen in einer Gemeinde ständig zusammenarbeiten, begegnen sich in der Gruppensupervision Berufsgruppen mit vergleichbarem Arbeitsfeld (Gefängnis, Schule, Altenheim…). Die Teilnehmenden profitieren von den Erfahrungen, Arbeitsweisen und Fragen der anderen Gruppenmitglieder. Dadurch können sie weiterführende Einsichten in rollen-, institutions- und persönlichkeitsspezifische Zusammenhänge gewinnen.
Supervision bietet Begleitung und Reflexion der eigenen beruflichen Praxis. Pastoralpsychologische Supervisoren verfügen über besondere Feldkompetenz im theologisch-kirchlichen Kontext. Nach einer wissenschaftlich fundierten theologischen Ausbildung haben sie eine pastoralpsychologische Weiterbildung absolviert.
Für mich bedeutet pastoralpsychologische Supervision, individuelle Psychodynamiken der Supervisanden im Zusammenspiel mit ihrer beruflichen Rolle und den institutionellen Konflikten des kirchlichen Arbeitsfeldes zu denken und zu bearbeiten.
Besonderes Augenmerk liegt für mich auf den unbewussten Anteilen von Person und Organisation, die im Einnehmen einer dritten Position und szenischem Verstehen im Hier und Jetzt sichtbar werden können.
Als tiefenpsychologische Supervisorin gehe ich von der Existenz eines dynamischen Unbewussten aus, das unsere Selbstwahrnehmung, Fühlen und Handeln stärker steuert als wir denken.
So liegt meine Aufmerksamkeit auf der Beziehung, die sich im Übertragungs - Gegenübertragungsgeschehen des Supervisionsprozesses manifestiert.
Konflikte zwischen einzelnen Personen, Gruppen und Institutionen verstehe ich als Abwehrleistungen, die Ängste reduzieren helfen.
Meine supervisorische Haltung zeigt sich in einer emotionalen Wahrnehmungseinstellung, die nahe am Gruppengeschehen orientiert ist, sich aber gleichzeitig in einer Distanz dazu bewegt und die Außensicht im Blick behält.
Ich werte und urteile nicht, ich verfolge kein Lernziel und erteile keinen Ratschlag.
Die Fall-/Konflikteinbringerin behält die Deutungshoheit und kann Interventionen und Feedback anderer Gruppenmitglieder so für sich nutzen, wie es für sie hilfreich ist.
Je nach Situation achte ich auf Schutzbedürfnisse des Gegenübers und kann den Gruppenprozess durch mehr oder weniger starke Strukturierung steuern.
Supervision hat die Funktion, Containment (im Sinne Wilfried Bions) zu leisten, das heißt unverdauliche Affekte, die durch differenzierte Arbeitsstrukturen, Rollenanforderungen in modernen Organisationen und eigener Psychodynamik entstehen, in der Gruppe zu halten und sie besprechbar zu machen.
Dabei ist bewusstseinsnahes, thematisches Arbeiten in der Supervision (im Unterschied etwa zur Leitung einer Selbsterfahrungsgruppe) selbstverständlich.
Supervisanden benötigen Möglichkeiten des Verstehens, des Austauschs und der Kritik ihrer Arbeitsverhältnisse, um aktiv und konstruktiv an der Gestaltung ihrer Organisation mitzuwirken. Nur so kann Berufszufriedenheit wachsen.
Wenn Supervision psychodynamisch in einer Haltung der gleichschwebenden Aufmerksamkeit und des Nicht-Wissens stattfindet, entspricht das in pastoralpsychologischer Verschränkung dem Modell der negativen Theologie.
Der Mystik (z.B. Meister Eckhardt) erschien die meditative Entleerung des Inneren als Voraussetzung und Weg zur Begegnung mit Gott. Theologisch resultiert daraus eine adventliche Haltung des „Wartens auf den/das, der/das da kommt“. (Matthäus 11,3)
Als Supervisorin schütze ich den Rahmen, gebe aber autoritäre Kontrolle und Etablierung von Machtverhältnissen durch schnelles Wissen auf. Beides entsteht aus eigenen Entlastungswünschen oder narzisstischen Größenphantasien.
Dabei wird der Verstand nicht ausgeschaltet, sondern arbeitet mit dem Gefühl zusammen. Alle mit den Sinnesorganen gesammelten äußeren Daten werden unbewertet im Herzen bewegt. Das erlernte theologische und psychologische Handwerkszeug ist zunächst „vergessen“.
Im Mitschwingen der Gruppe mit dem/der Einbringer/in eines Falls kann sich ein intermediärer Raum (Donald Winnicott) entwickeln, in dem der Geist Gottes erfahrbar wird.
Dazu brauche ich die Fähigkeit, Nicht-Wissen auszuhalten und darüber zu staunen, was sich überraschend und kreativ zeigen wird: „Denn jetzt sehen wir nur ein rätselhaftes Spiegelbild. Aber dann sehen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich nur Bruchstücke. Aber dann werde ich vollständig erkennen, so wie Gott mich schon jetzt vollständig erkannt hat.“(1.Kor.13,12)
Leitungs-Supervision praktiziere ich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig für Dekan*innen. Dies geschieht in verschiedenen Formaten, in Einzel-Supervision, Gruppen-Supervision und in einem jährlichen Kursangebot mit dem Thema“ Das Leitungsamt zwischen Dienstaufsicht und Seelsorge“, in dem mit Elementen aus KSA-Kursen gearbeitet wird.
Zunächst ist für mich meine innere Haltung wichtig, dass Supervision (wie auch Seelsorge) coram Deo geschieht. Ich brauche das nicht zu benennen, aber diese Gewissheit trägt mich. Ich bin Geschöpf wie mein Gegenüber, mit Gaben und Grenzen, auch Grenzen in der Wahrnehmung. 1. Korinther 12,13 ist mir dabei ein wichtiges Leitwort: Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt bin.
Das Bewusstsein für das Bruchstückhafte des Lebens entlastet mich selbst und dies möchte ich auch in der Supervision vermitteln. Damit einher geht eine Grundhaltung der Akzeptanz. Ich erlebe in der Supervision mit Leitungspersonen, wie groß ihr Bedürfnis ist, gerade dies ganz schlicht zu erfahren: Akzeptanz und Entlastung. Kirchliche Leitungsämter sind in hohem Maß geprägt vom Machen, Planen und Strukturieren. Wer sie inne hat, wird nicht selten zum Adressaten, bei dem sämtliche Kritik und Unzufriedenheit mit kirchlichen Zuständen landet.
Meine pastoralpsychologische Zusatzqualifikation hilft mir besonders in ganz konkreten Fragestellungen. In den Supervisionen geht es häufig um Rollenunklarheiten und -vermischungen. Leitungspersonen müssen als Dienstvorgesetzte handeln und nicht selten unliebsame Entscheidungen treffen und umsetzen. Gleichzeitig schlägt in ihrer Brust immer auch das Herz des Seelsorgers/ der Seelsorgerin. Und es begleitet sie der Wunsch, verstanden und akzeptiert zu werden. Manchmal ist schon eine Klärung der verschiedenen Rollen bzw. inneren Stimmen lösend. Auch das Unterscheiden der äußeren und inneren Erwartungen hilft weiter. Und ebenso das Reduzieren von zuweilen höchst komplexen Vorgängen auf ein/zwei wesentliche Punkte. Zuweilen reicht die schlichte Frage nach den eigenen Gefühlen, um aus der Erstarrung zu kommen.
Mein theologischer Ansatz, den ich unter 1. skizziert habe, ist mir wichtig, um in der Supervision mit Leitungspersonen nach ihrer Identität in ihrem Leitungsamt zu suchen, und zwar ausgehend von eigenen Erfahrungen, von Erfolgen und Mißerfolgen, nicht von Theorien zu Leitungsfragen. Die bekommen Dekan*innen in ihren Leitungstrainings zur Genüge. Aber das Leben spielt sich in den Niederungen des Konkreten ab.
Das Lernen in der Gruppe, das in meiner KSA-Sektion eine wichtige Rolle spielt, erlebe ich auch in der Leitungssupervision sehr unterstützend. Ich habe eine Supervisionsgruppe mit Dekanen, in der sich oft in bewegender Weise Luthers „per mutuum colloquium et consolationem fratrum“ ereignet. Da ist viel Offenheit, Ehrlichkeit und Bereitschaft, sich auch mit dem zu zeigen, was nicht gut läuft und belastet. Die Teilnehmenden können sich gegenseitig so viel an Rückmeldungen und Impulsen geben, dass ich mich als Supervisorin immer wieder auch zurücknehmen kann. Das ist eine wunderbare Erfahrung.
Wenn Ehrenamtliche in Gruppen und Teams ganz unterschiedliche Perspektiven teilen und wertschätzen, …
Wenn Ehrenamtliche sich selbst als Person im Blick auf ihre Kompetenzen und Grenzen erfahren und ihr ehrenamtliches Engagement entsprechend gestalten,….
Wenn Ehrenamtliche durch ihr Ehrenamt ihre Werte und ihr Lebensinn reflektieren und (wieder)finden, …
…dann hat sich in der Supervision das ereignet, wofür ich eine pastoralpsychologische Supervisionsausbildung gemacht habe. Denn ich wollte nicht vorrangig mit Methoden und Theorien arbeiten, sondern ich will mit einer Vielfalt von Weltsichten an der Beziehungsfähigkeit von Menschen arbeiten – und zwar an der Beziehung zu sich selbst, an den Beziehungen zu den Menschen, die ihnen in ihrem ehrenamtlichen Dienst begegnen, und an der Beziehung zu dem sinngebenden Grund in all diesem.
Ich versuche in meiner supervisorischen Arbeit mit Ehrenamtliche ein konstruktives Arbeiten und Lernen zu ermöglichen, das von Wertschätzung getragen ist. Dazu ist es entscheidend, dass tragfähige Beziehungen zwischen mir und den Supervisand*innen und zwischen den Supervisand*innen unter sich entstehen. Das geschieht durch Selbsterfahrungselemente in den Supervisionen sowie durch Reflexion der Kommunikation und der Gruppendynamik. Nicht durch Zufall, sondern wohl durch meine pastoralpsychologische Zusatzqualifikation werde ich supervisorisch vor allem aus Bereichen der Hospizarbeit, der Suizidprävention, der Krisenintervention und der Notfallbegleitung angefragt. Das sind allesamt Bereiche ehrenamtlichen Engagements, in denen sich die Fragen nach dem Sinn und nach Gott immer wieder drängend stellen.
Der humanistischen Psychologie verbunden habe ich die KSA kennengelernt und ich fand darin mein theologisches Grundanliegen wieder, dass der Mensch von Gott gerechtfertigt, geliebt und befreit ist. Ich arbeite auf diesem Hintergrund so mit den Menschen, die ich supervisorisch begleite, dass sie ihre eigenen Potentiale entfalten können und sich mit dem auseinandersetzen, was sie unfrei macht – sei es in ihrer Person, in zwischenmenschlichen Beziehungen, in Organisationen oder in der Gesellschaft. So arbeite ich stets auch an der Person mit einem emanzipatorischen Fokus.
Darüber hinaus sind mir zwei meiner theologischen Herzensthemen, die Inkarnation und die Eschatologie, in der KSA wiederbegegnet: Gotteserfahrungen machen wir im Hier und Jetzt eines konkreten Tuns oder einer konkreten zwischenmenschlichen Begegnung. So kann Gott auch in der supervisorischen Reflexion und im Miteinander in der Supervision erlebbar werden. Und: Es gibt etwas, das unser Vollbringen und unser Scheitern überschreitet und überwindet, was in den Begriffen Sinn, Hoffnung, Trost, Werte oder Glaube gefasst wird. Auch das kann in pastoralpsychologischer Supervision bearbeitet und erlebt werden.
Pastoralpsychologische Supervision ist für mich eine Arbeit mit „langem Atem“. Es geht darum, die Supervisand*innen zu verstehen, mit ihnen ihre Fälle zu erleben und in der Beziehung zwischen Teilnehmer*innen und Supervisorin herauszuspüren, welche neuen Aspekte oder Perspektiven bei der Gestaltung der Beziehungsarbeit und der eigenen Rolle im Berufsalltag weiterhelfen.
Am liebsten arbeite ich mit einer Balintgruppe, die möglichst aus Lehrer*innen unterschiedlicher Schulformen oder sogar aus multiprofessionellen Teilnehmer*innen in der Schule besteht. Die Perspektiven, Erfahrungen und unterschiedlichen Ausbildungshintergründe erweitern und bereichern die Wahrnehmung des „Falles“, zum Beispiel einer Schülerin, eines Schülers oder einer ganzen Klasse. In der Balintgruppe nutzen wir die emotionale und assoziative Resonanz der Gruppenteilnehmer*innen, um Beziehungsszenen und Menschen besser zu verstehen …
Ich erlebe auch Team- und Einzelsupervisionen als sehr geeignet, für die Supersand*innen den Alltag zu bereichern und zu entlasten, aus Sackgassensituationen herauszufinden oder die eigene Rolle zu reflektieren.
Wie wichtig Schule für Kinder ist, können wir derzeit überall hören und lesen. Bezugspersonen und Lehrer*innen sind mit ihren Kompetenzen unverzichtbar. Da in der Schule kaum Zeit da ist, um dem Erlebten und den eigenen Gefühlen nachzuspüren, kann Supervision einen tragfähigen, geschützten Raum dafür bieten.
In der tiefenpsychologischen Supervision sind mir „Szenen“ wichtig. Was erzählen Supervisand*innen und wie zeigt sich das Geschehen zwischen ihnen und der/den Menschen, mit denen sie arbeiten? Welche Bilder tauchen in der Balintgruppe auf und wie können wir daran die Psychodynamik besser verstehen? Die biblische Tradition bietet geronnene symbolische Erfahrung. Diese und andere Bilder sind für heutiges Erleben hilfreich: der verlorene Sohn, die Wagenburg, offene und verschlossene Türen, der gläserne Sarg oder die Wanderung durch die Wüste…. Abwehr wird als wichtige Schutzreaktion aller Menschen verstanden. Sind der „Fall“ und der jeweilige Umgang mit der Situation klarer, kann die Supervisandin oder der Supervisand im eigenen Alltag ganz individuell neue Handlungsmöglichkeiten entdecken. Durch neue innere Spielräume gestalten sich Arbeitsbeziehungen verändert und neu.
Nach den Sitzungen höre ich oft „Ich bin heute Trittbrett gefahren“. Auch die Teilnehmer*innen, die diesmal nicht vorgestellt haben, gehen mit neuen Eindrücken und neuem Verständnis nach Hause.
Elsge Lorenz, Lehrerin und Pastoralpsychologin (T)
Was ist los in der Kirche? Was braucht es? Wohin könnte es gehen? Welche Risiken und Chancen sind zu bedenken? In Zeiten des Aufbruchs und des Umbruchs macht sich auch in der Kirche leicht eine zweckrationale Sicht breit, die den Umgang mit Komplexität unangemessen reduziert: vertiefende Analyse bleiben aus, Paradoxien, Widersprüche, psychodynamische Effekte oder nicht beabsichtigte Folgen werden leicht einmal ausblendet (s. Hausinger, B.: Supervision, in DGSv aktuell 3/2009, S. 8ff). Hier erschließt pastoralpsychologische Organisationssupervision einen wertvollen und notwendigen institutionellen Reflexionsraum in der Schnittmenge zwischen Supervision, Theologie und Organisationsentwicklung.
Dieser Reflexionsraum ist umfassend. Er nimmt nicht nur einzelne Mitarbeitende, Teams oder Gruppen in ihren jeweiligen Professionen, beruflichen Rollen und Aufgaben wahr, reflektiert, deutet, entwickelt und regt zum Perspektivwechsel an. Es kommen vier weitere Dimensionen von Kirche in den Blick: 1. die Interaktionen, Kooperationen, Konflikte und Dynamiken in und zwischen den Subsystemen der Kirche; 2. die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kirchlichen Handelns; 3. die Aufgaben, Strukturen, Kulturen und Prozesse der Organisation Kirche, 4. die spirituelle und religiös-symbolische Dimension von Kirche und 5. die Dimension des gesellschaftlichen Kontextes mit seinen systemischen Wechselwirkungen.
Organisationssupervision reflektiert Erfahrungen, Dynamiken, Problemstellungen und Konflikte, die sich aus der Wechselwirkung dieser fünf Dimensionen kirchlicher Organisationsprozesse ergeben. Ziel der Reflexion ist es, kirchliche Arbeit zu stärken, organisationale Rollen zu klären und angemessene, nachhaltige Leitungsentscheidungen zu unterstützen (vgl. das Supervisionskonzept der Nordkirche 2014). Organisationssupervision macht somit für die Organisation zugänglich, was sonst nur einzelnen Personen über ihre Einzel-, Team- oder Gruppensupervision zugänglich war. Für mich als landeskirchlicher Personal- und Organisationsentwickler öffnet Organisationssupervision Reflexions- und Transformationsräume, die unverzichtbar für eine zeitgemäße ecclesia reformata semper reformanda sind.
Besonders in komplexen Prozessen der Organisationsentwicklung, in denen Organisationen oder Teile von ihnen zu Akteuren werden, bedarf es eines supervisorischen Prozessstranges. Er gewährleistet eine fortlaufende Realitätsprüfung der Kommunikation, fokussiert auf die Primäre Aufgabe des Prozesses und bestimmt den Standort im Prozessgeschehen. Oft geht es darum, zu implementieren oder etwas gemeinsames Drittes hervorzubringen, zu klären und zu vertiefen und neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten für die Kirche zu gewinnen. In der Organisationssupervision verbinden sich die Systemtheorie, die Gruppendynamik und die Organisationsentwicklung mit dem theologischen Denken zu einer „interdisziplinären“ pastoralpsychologischen Kompetenz. Diese Kompetenz besteht darin, kirchliche Organisationen, Strukturen, Kulturen und Dynamiken differenziert betrachten, reflektieren und entwickeln zu können.
Mit dem Zuwachs an Praxis, Erfahrung und kirchlicher Feldkompetenz geht der pastoralpsychologische Ansatz immer stärker in die eigene Haltung, Wahrnehmung, in das eigene Denken ein; er drückt sich immer deutlicher im eigenen supervisorischen Wirken aus. Verbindet sich mit den anderen Beratungsansätzen – irgendwie. Es immer wird intuitiver.
Pastoralpsychologische Organisationssupervision ist für mich mehr als ein Werkzeug, das ich zur Hand nehmen oder beiseite lassen kann. Sie ist ein integraler und integrierender Teil meiner Beraterpersönlichkeit, der sich intuitiv zur Verfügung stellt. Ich nutze sie nicht, sondern sie „nützt“ durch mich hindurch dem kirchlichen Supervisionssystem.
Ich stelle mir eine Schnittmenge aus drei Kreisen vor, den Kreisen der Theologie, der Organisationsentwicklung und der Supervision. In der Mitte: die pastoralpsychologische Organisationssupervision!
Aus drei Perspektiven schaue ich auf diese Schnittmenge und fokussiere … aus Sicht der Theologie auf die Primäre Aufgabe der Kirche. Sie besteht darin, für die Kommunikation des Evangeliums Jesu Christi zu sorgen und die vitalisierende Glaubenserfahrungen von Kreuz und Auferstehung, von Glaube, Liebe und Hoffnung, von Barmherzigkeit und vergebender Gnade in Wort und Tat zu vergemeinschaften. Dem Menschen kommt dabei eine doppelte Rolle zu. Er hört und empfängt als Teil der Glaubensgemeinschaft das Evangelium. Und er verkündigt – so die Kirche ihn in ihren Dienst genommen hat, bezahlt, sonst ehrenamtlich – das Evangelium. Durch das Okular der Organisationsentwicklung fokussiere ich auf die kirchlichen Strukturen, Kulturen, Logiken und Prozesse, die das Evangelium zur Geltung bringen und dem kirchlichen Handeln Sinn verleihen. Und aus supervisorischer Perspektive stellt sich die Schnittmenge als Reflexionsraum dar. In diesem kommen die Haltungen, die Rollen, die Psychodynamik und das Handeln der kirchlichen Mitarbeitenden und der Organisation, die das Evangelium in die Welt tragen möchten, zur Sprache. Ist ihre Kommunikation anschlussfähig? Trägt sie – hier schließt sich der Kreis – zur Primären Aufgabe bei? Und, so Gott will, zum Glauben der Menschen? Vielleicht sogar zur Glaubwürdigkeit der Institution?
In der Organisationssupervision verbinden sich für mich 1. der sinnstiftende Ansatz der Theologie, 2. der strategisch-reflexive Ansatz der Organisationsentwicklung und 3. der analytisch-reflexive Ansatz der Supervision zu einer multiperspektivischen Sicht auf die Kirche als Institution, Organisation und als Interaktionsraum mit all seinen Inszenierungen (nach Jan Hermelink).
Andreas Wackernagel, Leiter der Institutionsberatung | Personal- und Organisationsberatung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Bevor ich etwas zur pastoralpsychologischen Supervision sage, erstmal etwas allgemeines. Für mich ist Supervision ein Beratungsformat, das nicht nur die Handlungskompetenz weitet und entfaltet, sondern auch die personale Kompetenz des Supervisanden fördert und dafür Raum gibt. Dieser Raum hat (k)einen Selbstzweck. Ich eröffne einen Raum zum Experimentieren, der als Vorbereitungsraum für die konkrete berufliche Praxis „draußen“ und für das konkrete Leben „im Leben“ angelegt ist. Das zentrale bei der pastoralpsychologischen Supervision ist, dass es eben nicht nur um das Einüben von Fertigkeiten geht, sondern um die Arbeit an allen Erlebnisbereichen der Menschen, also auch das spirituellen Erleben, und damit verbundene konkrete Handlungsstrategien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Feld.
Auf der Grundlage eines werteorientierten Ansatzes und auf dem Fundament eines christlichen Menschenbildes verknüpfe ich die wissenschaftlich wirksamen Konzepte, der personzentrierten Gesprächspsychotherapie mit der systemischen Beratung. Wenn es um die Supervision von gesamten Organisationseinheiten oder Teams geht, dann finden Konzepte der Personal- und Organisationsentwicklung eine konkrete Anwendung.
Der Zusatz „pastoralpsychologisch“ bedeutet für mich, einerseits die Supervision im pastoralen Feld, mit all den „Glücksmomenten“, aber auch den Abgründen und Spannungen, die sich in der Arbeit mit Menschen in kirchlich sozialen Arbeitsfeldern ergeben. Andererseits sehe ich in der „pastoralpsychologischen“ Supervision ein große Ressource, die es zu heben, weiten und reflektieren gilt. Spirituelle Kraft und Ausstrahlung bestimmen die Zukunft der Kirchen, nicht nur Strukturveränderungen und Abarbeitung der Mängellisten, die andere verursacht haben und andauernd verursachen. Diese wertvolle Wirkkraft in den Menschen gilt es freizulegen und den Blick dafür zu schärfen.
Dort, wo die Psychologie und die Medizin an ihre Grenze stößt, dort erweitert die pastoralpsychologische Supervision den Lebensrahmen. Hier kann der persönliche Glaube „Berge versetzen“ und eine Vision die notwendige Kraft freisetzen, die es braucht, um die „Fleischtöpfe in Ägypten zu verlassen“, und sich auf den Weg zu machen, in „ein Land, in dem Milch und Honig fließen“. Gerade im Entfachen und Entwickeln von persönlichen Lebens-Leitbilder in der pastoralpsychologischen Supervision, wird die unermessliche Kraft und Energie in einem Menschen sichtbar, spürbar und hörbar – und damit ansteuerbar.
Als Zusatzqualifikation sehe ich bei mir den personzentrierten Ansatz und die systemische Beratung. Das heißt, einerseits den Menschen als „Homo Ludens“ (Individuum) und andererseits den „Homo socialis“ (System). Beide Bereiche sind für den pastoralpsychologischen Ansatz von Bedeutung. Der Mensch an sich und der Mensch eingebunden in ein soziales Umfeld und Miteinander. Das heißt, sowohl die „Selbstverwirklichung unter den Augen Gottes“, als auch das Aufgehen in einer Idee der Gemeinschaft.
Im personzentrierten Ansatz steht das persönliche Erle¬ben und die Sichtweise des Einzelnen im Mittelpunkt. Dieser Ansatz erschafft ein Klima für Wachstum, in dem Lernprozesse und Reflexion möglich und wahrscheinlich werden. Dies fördert und ermöglicht die Auseinandersetzung mit Konflikten, Fehlern und Kritik und führt den Menschen oder die Gruppe letztlich an die eigenen Stärken und Ressourcen, bis hin zu einer Lösung – falls erforderlich.
Die systemische Beratung im pastoralpsychologischen Feld wirkt anders. Die Wirkmechanik von Systemen wird aufgezeigt und erlebbar gemacht. Die mächtigen Wechselwirkung z.B. zwischen Rolle/Amt und Person werden sichtbar gemacht. „Nicht wir sprechen die Sprache, sondern die Sprache spricht uns.“ Als Pastoralpsychologe habe ich dafür ein Ohr.
Als Theologe in der Beratung prägt mich die unbedingte Wertschätzung für den anderen. Die Annahme der Andersartigkeit des Anderen bleibt nicht folgenlos. Weder bei mir, noch beim Anderen. Das Praktizieren der unbedingten Annahme verändert das Gegenüber genauso unweigerlich wie mich, - als Mensch. Dabeizusein, wenn der Andere mutig und zäh darum ringt „er selbst“ zu werden, verändert nicht nur den Supervisanden. Dieser Kraft im Werden kann ich mich nicht entziehen. Ein Berufsrisiko, das eigene Veränderung nicht ausschließt.
Als externer Berater und Supervisor, der nicht im System der Kirchen angestellt ist, bewege ich mich frei im Feld der Theologie und der sozial kirchlich caritativen Handlungsfelder. Es steht der professionelle Einsatz von gelerntem Handwerk mit psychologischen Wirkkomponenten im Vordergrund. Ziel ist es, die Akzeptanz der Realität von Menschsein und Welt zu erhöhen, und die Grenzen des eigenen Machbaren annehmen zu lernen.
Über allem steht das „Werden“ von Individuen und Systemen unter den Augen Gottes. Luther hat das trefflich zusammengefasst:
„Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden,
nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden,
nicht ein Sein, sondern ein Werden,
nicht eine Ruhe, sondern eine Übung.
Wir sind´s noch nicht, wir werden´s aber.
Es ist noch nicht getan oder geschehen, es ist aber im Gang und im Schwang.
Es ist nicht das Ende, aber es ist der Weg.
Es glüht und glänzt noch nicht alles, es reinigt sich aber alles.“
Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.
Huckarder Str. 10-12, Union Gewerbehof
D-44147 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 14 59 69
Mobil: +49 (0)178 5082 535
© Copyright 2025 Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.